Fettabscheider
Fettabscheider trennen Fette und Öle vom gewerblichen Abwasser und verhindern, dass diese in Entwässerungsnetze gelangen. Sie schützen so die Abwasserleitungen vor Verstopfung und Korrosion und sorgen für den ordnungsgemäßen Betrieb von Kläranlagen.
Die Haase-Fettabscheider zum Erdeinbau zeichnen sich durch die chemische Beständigkeit ihrer stabilen Behälter aus. Somit können die Abscheider aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) problemlos auch im befahrbaren Bereich installiert werden, ohne zusätzliche Stahlbetonplatte.
Die Einsatzbereiche von Fettabscheidern
Fettabscheider sind in Betrieben vorgeschrieben, in denen fett- und ölhaltiges Schmutz- und Spülwasser anfällt.
Großküchen
Restaurants
Kantinen
Metzgereien
weitere Einsatzgebiete: Schlachthöfe, Konservenfabriken, Hotels, Mensen, Autobahnraststätten, Fertiggerichthersteller
Die Vorteile
des Haase-Fettabscheiders
-
Beständigkeit
glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) als Behältermaterial ist formstabil und chemisch dauerhaft beständig gegen aggressive Fette sowie die im Abscheider entstehenden Säuren und Gase
-
Erdeinbau
zulässig bis Bodenklasse 4 (Lehm), mit kostengünstiger Auftriebssicherung bei hohem Grundwasserstand, kein aufwändiges Fundament erforderlich
-
Einstieg
unkomplizierter Einstieg durch den Schacht mit ⌀ 1.000 mm, ohne störende Trennwand
-
Stabilität
dank des mehrschichtigen Behälteraufbaus schwerlastbefahrbar ohne weitere Betonarbeiten; das fugenlose Aufbringen einer Domschachtverlängerung ermöglicht große Einbautiefen
-
Kompakt
Schlammfang und Fettabscheider befinden sich in einem Tank
-
Dichtheit
keine Schwachstellen, weil die Rohranschlüsse und der Schacht im Herstellungsprozess an den Tank angearbeitet werden
-
Gewicht
geringes Gewicht ermöglicht kurze Einbauzeiten und das Versetzen mit einem Bagger, es wird kein Schwerlastkran benötigt
-
keine Folgekosten
durch undichte Fugen im Schachtaufbau oder sich ablösende Beschichtung
-
Flexibilität
das verstellbare Aufsatzstück ermöglicht auf der Baustelle das variable Anpassen der Schachtabdeckung an die Geländeoberkante
-
Reinigung
aufgrund der Kugelform haben die Fettabscheider keine Kanten, an denen sich Schmutz festsetzen kann, gemeinsam mit der glatten Innenoberfläche ermöglicht dies kurze Entsorgungszeiten und eine leichte Reinigung der Anlage
So funktionieren unsere Fettabscheider
Die Strömungsgeschwindigkeit des zufließenden Abwassers wird im Fettabscheider verringert. Die Trennung der abscheidbaren Stoffe vom beruhigten Schmutzwasser erfolgt rein physikalisch auf Grundlage des Schwerkraftprinzips. Öle und Fette steigen durch ihre geringere Dichte an die Wasseroberfläche auf und werden im Fettabscheider zurückgehalten. Schlamm und Feststoffe sinken durch ihr höheres spezifisches Gewicht zu Boden und lagern sich dort ab.
In der Haase-Abscheideranlage sind die Funktionsbereiche Schlammfang und Fettabscheider übereinander ohne räumliche Trennung angeordnet. Das vorgereinigte Abwasser fließt anschließend über eine Probenahmeeinrichtung in den Abwasserkanal.
Nach DIN EN 1825 ist der Inhalt des Abscheiders nach Erreichen der Speicherfähigkeit des Schlammfangs oder Fettsammelraums, mindestens jedoch monatlich komplett zu entleeren. Nach der anschließenden Reinigung ist der Abscheider wieder mit Wasser zu befüllen, welches den örtlichen Einleitbestimmungen entspricht.
Fettabscheider (FP+FG)
gemäß DIN EN 1825-1 und DIN 4040-100
mit bauaufsichtlicher Zulassung
Z-54.1-526 (FP = befahrbare Variante) und
Z-54.1-540 (FG = begehbare Variante)
Der Abscheidertyp FP ist dreischichtig aufgebaut, zwischen den GFK-Wänden befindet sich eine Füllschicht aus Polymerbeton. Damit ist der Fettabscheider hoch belastbar und für den Erdeinbau im befahrbaren Bereich bestens geeignet.
Der Abscheidertyp FG besteht komplett aus glasfaserverstärktem Kunststoff und stellt eine kostengünstige Alternative für den begehbaren Bereich dar.
Die Fettabscheideranlagen zeichnen sich durch ihre einfache und robuste Technik aus. Sowohl der Tank als auch die Einbauteile bestehen aus langlebigem Kunststoff.
Zubehör
- flüssigkeitsdichte Domschachtverlängerung
- begehbare und befahrbare Schachtabdeckung
- Alarmanlage für Fettschichtdicke
- Schutzrohranschluss KG DN 100, inkl. Gummipressdichtung
Größentabelle
Fettabscheider (FS)
gemäß DIN EN 1825-1 und DIN 4040-100
Mit Typprüfung zur Wirksamkeit und CE-Kennzeichnung
Der Abscheidertyp FS eignet sich besonders für kleinere Betriebe mit geringen Platzverhältnissen.
Durch den schlanken, zylindrischen Behälter mit geringem Gewicht kann der Erdeinbau schnell und günstig erfolgen.
Größentabelle
Fettabscheider aus GFK
Im Bereich Fettabscheider spielt der Werkstoff GFK seine Stärken so richtig aus. Er ist chemisch dauerhaft beständig gegen die tierischen und pflanzlichen Fette sowie die aggressiven Säuren, welche im Abscheider entstehen. Auf Grund der Einleitung von heißem Abwasser entstehen im Fettabscheider Dämpfe. Somit ist es erforderlich, dass auch der Schachtbereich und die Abdeckung resistent sind. Haase geht deshalb den konsequenten Weg und fertigt den Schacht ebenfalls aus GFK. Die befahrbare Betonabdeckung wird werkseitig mit GFK ummantelt. Somit besteht im Abscheiderinneren alles aus Kunststoff, auch die Einbauteile. Weitere Informationen zu unserem hochwertigen Werkstoff GFK finden Sie auf der folgenden Seite.
Der Fettabscheider in der Praxis:
Überzeugen Sie sich anhand unserer Referenzen
Downloads zum Fettabscheider
Ausschreibungtexte
Sie haben Fragen, wünschen ein konkretes Angebot oder einen kostenlosen und unverbindlichen Vor-Ort-Termin? Dann schicken Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular oder rufen Sie Ihren Ansprechpartner Herrn Danilo Schlenz direkt an unter 035952 – 355 15.
Sie haben Fragen, wünschen ein konkretes Angebot oder einen kostenlosen und unverbindlichen Vor-Ort-Termin?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular oder rufen Sie Ihren Ansprechpartner
Herrn Danilo Schlenz direkt an unter 035952 – 355 15.