„Ich bin zwei Tanks“ – das ist bereits seit Jahrzehnten der Slogan der Firma Haase. Auch unser Unternehmen entwickelt sich natürlich weiter, die Produktpalette ist in den letzten Jahren erheblich ausgeweitet worden. Letzendlich dreht sich aber alles um Behälter aus GFK – die Alters- und Rostbeständigkeit des Werkstoffes, das geringe Gewicht usw.
Ein sächsischer Hersteller von Präzisionsgussteilen aus Edelstahl wollte bei der Errichtung eines Verwaltungsgebäudes auch beim Thema Wärmeversorgung neue, nachhaltige Wege gehen. Bei der Stahlverarbeitung fallen sehr große Mengen von Abwärme an, deren sinnvolle Nutzung viel Geld sparen kann. In diesem Fall wird überschüssige Wärme aus der Produktion über das Nahwärmenetz in zwei unterirdischen Pufferspeichern zwischengelagert und für die Heizung des neue Gebäudes sowie die Warmwasserversorgung eingesetzt.
Die Speicher wurden von Haase direkt angeliefert und eingelagert. Die Behälter vom Typ T330-143 haben jeweils ein Volumen von 14,3 m³ Gedämmt werden die Druckspeicher mit PU-Schaum und einer wasserdichten Hülle aus GFK. Die Haase-Pufferspeicher des Typs T300 können mit einem Betriebsdruck von bis zu 3 bar und einer Betriebstemperatur bis zu 110°C eingesetzt werden.