Wir freuen uns außerordentlich, dass unsere Firma gemäß den Anforderungen an einen systematischen und wirksamen Arbeitsschutz der Berufsgenossenschaft Bau (BG BAU) zertifiziert ist. Dafür haben wir die Bescheinigung der AMS BAU erhalten, die bestätigt, dass die umfangreichen Standards des Arbeitsschutzmanagementsystems Bau erfüllt werden. Die Zertifizierung des AMS BAU ist ein wichtiger Meilenstein für uns und […]
Fachseminar Gewässerschutz zum Thema Abscheideranlagen
Das Fachseminar für Abscheideranlagen und Schachtsanierung wendet sich an Behörden, Sachverständige, Ingenieurbüros sowie Unternehmen, die mit Entsorgung, Prüfung und Bau von Leichtflüssigkeits- und Fettabscheidern beschäftigt sind und sich über Neuerungen auf diesem Gebiet informieren wollen. Das Fachseminar der Haase Tank findet in Lippstadt und somit erstmals in Nordrhein-Westfalen statt.Wie bei den vorangegangenen Seminaren ist es […]
Um möglichen Engpässen bei der Brennstoffversorgung vorzubeugen, ließ ein Kunde einen zusätzlichen Ölbrenner und drei Heizöltanks mit insgesamt 81.000 Litern Volumen installieren. Da er auf eine kontinuierliche Energieversorgung für seine Rund-um-die-Uhr-Produktion angewiesen ist, kam als praktikable Lösung nur eine Ölheizung in Betracht. Die größere Unabhängigkeit gegenüber den Schwankungen am Energiemarkt war ein zusätzliches Argument für […]
Wir freuen uns außerordentlich, dass unsere Firma gemäß den Anforderungen an einen systematischen und wirksamen Arbeitsschutz der Berufsgenossenschaft Bau (BG BAU) zertifiziert ist. Dafür haben wir die Bescheinigung der AMS BAU erhalten, die bestätigt, dass die umfangreichen Standards des Arbeitsschutzmanagementsystems Bau erfüllt werden.
Die Zertifizierung des AMS BAU ist ein wichtiger Meilenstein für uns und unterstreicht unser Engagement für eine professionelle und verantwortungsbewusste Arbeitsweise. Sie dient nicht nur zur Straffung der Organisation und Abläufe sowohl in der Produktion als auch bei der Montage vor Ort, sondern ist mittlerweile oft auch eine Voraussetzung für die Berücksichtigung bei Ausschreibungsverfahren. Die Wirksamkeit dieses Arbeitsschutzmanagementsystems wird nun regelmäßig in unserem Unternehmen geprüft.
Das Fachseminar für Abscheideranlagen und Schachtsanierung wendet sich an Behörden, Sachverständige, Ingenieurbüros sowie Unternehmen, die mit Entsorgung, Prüfung und Bau von Leichtflüssigkeits- und Fettabscheidern beschäftigt sind und sich über Neuerungen auf diesem Gebiet informieren wollen. Das Fachseminar der Haase Tank findet in Lippstadt und somit erstmals in Nordrhein-Westfalen statt. Wie bei den vorangegangenen Seminaren ist es uns wieder gelungen, für die Veranstaltung namhafte Referenten zu gewinnen. Unter anderem wird Herr Dipl.-Ing. Holger Wende (Ingenieurbüro für Umwelt und Sicherheit) zur Explosionsgefahr in Abscheideranlagen referieren. Herr Christian Winter (Abwasserservice Winter) widmet sich in seinem Vortrag der Theorie und Praxis von Hebeanlagen nach Abscheidern.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Teilnahme! Das vollständige Programm des Fachseminars sowie das Anmeldeformular können Sie hier herunterladen, gern können Sie uns auch eine E-Mail an seminar@haasetank.de senden. Anmeldeschluss: 12.04.2023
Um möglichen Engpässen bei der Brennstoffversorgung vorzubeugen, ließ ein Kunde einen zusätzlichen Ölbrenner und drei Heizöltanks mit insgesamt 81.000 Litern Volumen installieren. Da er auf eine kontinuierliche Energieversorgung für seine Rund-um-die-Uhr-Produktion angewiesen ist, kam als praktikable Lösung nur eine Ölheizung in Betracht. Die größere Unabhängigkeit gegenüber den Schwankungen am Energiemarkt war ein zusätzliches Argument für die jetzt umgesetzte Lösung.
Wie sieht die Zukunft der Ölheizung aus? Haben diese Anlagen überhaupt noch eine Zukunft, sowohl in ökologischer wie auch finanzieller Hinsicht? Viele Hausbesitzer sind verunsichert, auch durch kritische Berichterstattung in den Medien zu diesem Thema. Das Portal „Zukunftsheizen“ hat sich mit diesen Fragen auseinandergesetzt und in einem Video zusammengefasst. Das Fazit: Eine moderne Öl-Brennwertheizung ist eine lohnende Investition, denn sie ist nicht nur effizient und kann hervorragend mit erneuerbaren Energien kombiniert werden, sondern sie bietet auch eine klimafreundliche Perspektive: Sie kann mit den klimaschonenden und sogar CO2-neutralen Brennstoffen der Zukunft betrieben werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Besuch des Staatsministers für Finanzen, Herr Vorjohann, stellte für uns eine gute Gelegenheit dar, unser seit fast 30 Jahren in dieser Region aktives Unternehmen dem erst seit Kurzem im Amt befindlichen Politiker vorzustellen.
Aloysius Mikwauschk (MdL), Hartmut Vorjohann (Staatsminister für Finanzen), Thomas Falkenbach (Geschäftsführer Haase Tank GmbH), Stefan Schneider (Bürgermeister Großröhrsdorf)
Das dankenswerterweise vom Landtagsabgeordneten Herrn Aloysius Mikwauschk vermittelte Treffen war für uns aber auch eine Chance, über aktuelle Herausforderungen und Chancen für mittelständische Firmen wie die Haase Tank GmbH zu diskutieren. Dabei ging es vorrangig um mögliche Auswirkungen der neuen Klimaschutzgesetze, die eine aus unserer Sicht völlig ungerechtfertigte Bevorzugung des Energieträgers Gas gegenüber Heizöl darstellen. Außerdem stellten wir bei einem Produktionsrundgang unsere Ideen vor, mit denen wir die Haase Tank auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten voranbringen wollen. An dem Rundgang nahmen auch der Großröhrsdorfer Bürgermeister, Herr Stefan Schneider, sowie mehrere Abgeordnete des Stadtrats teil.
Bei der abschließenden, ausführlichen Gesprächsrunde ging es für uns vorrangig darum, dass Herr Minister Vorjohann unsere Bedenken bezüglich der fragwürdigen Förderpolitik des Bundes beim Klimaschutz aufnimmt und bei den entsprechenden Gremien vorbringt, was uns auch zugesagt wurde.
Für Herrn Bürgermeister Schneider standen selbstverständlich kommunalpolitische Themen im Vordergrund, gerade im Angesicht der heraufziehenden Corona-Krise.